54 Buchstabenkarten und 72 Zahlenkarten

1. Buchstabenkarten

Mit diesen Karten wird dein Kind in kürzester Zeit alle Buchstaben mit ihren dazugehörigen Lauten lernen.
Es gibt 7 Lernstufen des Lesenlernens. Die Buchstabenkarten sind auf die ersten 3 Lernstufen des Lesenlernens ausgerichtet.

Lernstufe 1: Buchstabenzeichen kennenlernen
Lernstufe 2: Laute entdecken
Lernstufe 3: Kleine Buchstaben kennenlernen


Zusätzliche Lerninhalte:

Schreibrichtung: Innerhalb der Buchstaben siehst du Pfeile. Sie zeigen die korrekte Schreibrichtung an.
Die Reihenfolge der Linien ist mithilfe von Punkten dargestellt.

Linkshänder: Auch für linkshändige Kinder gibt es Alternativkarten.
Manche Buchstaben können von Linkshändern anders geschrieben werden.
Hörsilben

Silbenschreibweise: Die Silbenschreibweise auf den Karten richtet sich immer nach den Hörsilben.Die Hörsilben helfen deinem Kind später die Rechtschreibung gut zu beherrschen. (Lernstufe 6)

4 leere Karten: In der 1. Lernstufe beginnst du mit dem Anfangsbuchstaben deines Kindes. Nimm eine leere Karte seiner Wahl, klebe sein Bild darauf, schreibe seinen Anfangsbuchstaben dazu und seinen Vornamen in großen Buchstaben darunter.
So kannst du auch für Geschwister, Verwandte und Freunde verfahren.




2. Zahlenkarten:
Die richtige Lernmethode zum Zählen lernen und danach rechnen können

Wichtiger Hinweis: Ohne die Zehnerwelt-Methode wird dein Kind nicht den Erfolg mit den Zahlenkarten erlangen, den ich dir hier verspreche. Die Zahlenkarten sind nur das Begleitmaterial für die Kurse "Zählen lernen und danach rechnenkönnen" und die "Digitale Vorschule". Dein Kind kann NUR mit der Zehnerwelt-Methode ein blitzschneller Kopfrechner mit festem Mengenverständnis werden. Ohne meine Methode empfehle ich dir den Kauf der Zahlenkarten NICHT.

Mit den Zahlenkarten plus der Zehnerwelt-Methode von Hallo Lernen bringst du deinem Kind automatisch das Rechnen bei, während es Zählen lernt. Diese Methode ist einzigartig und hebt sich von allen anderen ab. Fast alle Bücher und Spiele zum Zählen lernen, die auf dem Markt sind, missachten die wichtigen Prinzipien, wie ein Kind Zahlen und Zahlenmengen erlernt.
Durcheinander stehende Hündchen oder Kätzchen können deinem Kind nicht das Prinzip „Immer einer mehr“ vermitteln.
Wenn die Tiere jedoch geordnet abgebildet sind, dann…


… wird die Grundlage für das spätere Rechnen gelegt, denn: Dein Kind kann auf einen Blick erkennen, wie viele Tiere abgebildet sind und wie viele noch fehlen.
… kann sich sein Gehirn sogenannte Anzahlbilder einprägen. Mit diesen kann es dann mühelos und automatisch rechnen. Kinder mit eingeprägten Anzahlbildern gelten später als begabte Matheschüler.

Dein Kind hat großes Interesse am Zählen und an Zahlen und du möchtest es gerne dabei unterstützen?

Dein Kind ist zwischen 2 und 5 Jahre alt,
beginnt zu zählen,
manchmal vertauscht es noch Zahlenwörteroder lässt welche weg
und du durchsuchst gerade das Internet nach passenden Hilfen und Informationen?

Habe ich recht?


Das kann dein Kind alles mit der Zehnerwelt-Methode lernen

Die richtige Methode, um Zählen zu lernen, gibt deinem Kind ganz nebenbei noch die folgenden 10 Rechenskills mit

(diese Rechenskills bilden den logischen Aufbau des Lernthemas, um Zählen und Rechnen zu lernen):

1. Grundprinzip der Mathematik: Immer einer mehr
2. Grundprinzip der Mathematik: Prinzip der gleichen Mengen
3. Zahlen ergänzen
4. Zahlen zerlegen
5. Plusaufgaben bis 10
6. Zahlenverständnis
7. Zahlenmengen mit einem Blick erfassen
8. Verständnis unseres Zahlensystems
9. Zahlen nach verschiedenen Prinzipien ordnen
10. Zahlenworte in Bezug zur jeweiligen Zahlenmenge verstehen


Die 4 Lernstufen der Zahlenkarten

Im ersten Schritt der Methode Zehnerwelt wird das Mengenverständnis über – wie ich sie nenne – Zahlenbilder erarbeitet. Zahlenbilder sind strukturierte Mengenbilder.
Den ersten Kontakt mit der Welt der Zahlen teilen wir in folgende 4 Lernstufen ein:

1. Lernstufe: Zahlen von 1 bis 3
2. Lernstufe: Zahlen von 1 bis 5
3. Lernstufe: Zahlen von 1 bis 7
4. Lernstufe: Zahlen von 1 bis 10


Auf der Vorderseite der Zahlenkartensieht dein Kind das Zahlenbild einer geordneten Menge – dargestellt mit niedlichen Illustrationen wie Pandabären, Häschen, Eulen oder Schildkröten. Je nach Lernstufe sind die Tiere in einem Raster aus entweder 3 Kästchen, 5 Kästchen oder in einem 2×5-Kästchen-Raster (dem sogenannten Zehnerraster) angeordnet.
Auf der Rückseite der Zahlenkarten findest du die Zugehörigkeit der Karte zur jeweiligen Lernstufe.

Ziel ist, dass dein Kind, wenn es z.B. das Wort "7" hört, dieses Bild augenblicklich vor dem inneren Auge hat – nicht unbedingt mit den Hasen, aber dieses Muster: 5 oben, 2 unten und 3 Kästchen frei.


Wenn dein Kind dieses Zahlenbild im Kopf hat, wird immer mit anmutiger Leichtigkeit Kopfrechnen können.

Dieses Zahlenbild ist ein Allrounder

- Wenn dein Kind mit meiner Methode geübt hat, sieht es auf einen Blick, zu welchem Zahlenwort das Bild passt - nämlich zur 7
- Es sieht auch, wie viele noch bis zur magischen Grenze 10 fehlen
- Die Einteilung in zwei Fünferreihen ist vorteilhaft, weil wir sie von unseren Fingern und Händen kennen. Sie kommt uns natürlich vor und ist daher leichter zu erlernen.
- Die erste Zerlegungsmöglichkeit der Zahl 7 ist ebenfalls schon integriert, nämlich 5 + 2

Größe und Anzahl der Zahlenkarten
  • Größe: DIN A6
  • Stärke: 350mg/m2
  • Abgerundete Ecken
  • 72 Karten
  • bedruckt mit veganen Biofarben
  • hergestellt in Deutschland
  • + Faltschachtel